Irgendwas stimmt nicht: Wir erleben Momente, die wir nicht erwartet haben. Geschichte, die sich wiederholt. Wir sehen Verbindungen, wo keine sind. Dinge, die nicht zueinander passen und doch zusammenhängen. Bisschen irre und neben der Spur? Das regt uns an, das regt uns auf! Nichts ist so wie es scheint. Irritation - das ist Provokation, Erheiterung, Verunsicherung, Gereiztheit, Verwirrung
Uniwerk Pirna
A - VIER - MAL - DREI
KUNSTFOYER im Kulturrathaus Dresden | Königstraße 15
Die Ausstellung, die ab 18.6. im Kulturrathaus Dresden zu sehen sein wird, zeigt künstlerische Arbeiten, die jeweils von drei Künstler*innen bearbeitet wurden. Dabei kamen unzählige verschiedene Techniken – etwa: Zeichnung, verschiedenste Drucktechniken, Malerei oder Collage zum Einsatz.
Mit Arbeiten von:
Eva Backofen, Heike Berl, Gudrun Brückel, Beate Domansky, Christa Donner, Anke Ewers, Antje Friedrich, Nadja Göschel, Else Gold, Doris Granz, Sabine Gumnitz, Sabine Hagedorn, Ute Hahmann, Susanne Hampe, Elke Heber, Karin Heyne, Marion Kahnemann, Anna Kasten, Anja Kaufhold, Magda Klemp, Karen Kling, Cornelia Konheiser, Janina Kracht, Anke Kutzschbauch, Volker Lenkeit, Katharina Lewonig, Sophie Lindner, Mechthild Mansel, Julia Janine Melerski, Michael Melerski, Michaela Möller, Jana Morgenstern, Ulrike Mundt, Yuka Origasa, Kerstin Quandt, Katharina Probst, Torsten Rommel, Sandra Rosenstiel, Anne Rosinski, Karen Roßki, Frank Schauseil, Detlef Schweiger, Katharina Seidlitz, Ju Sobing, Ulrich F. Stanke, Gudrun Trendafilov, Anita Voigt, Heike Wadewitz, Alexandra Wegbahn, Karen Weinert, Ines Westenhöfer, Irene Wieland, Susann Wittwer, Tina Wohlfahrt, Reinhard Zabka.
www.kuenstlerbund-dresden.de
Aktion WECHSELSTUBE
05. und 06. Juli 2019 | Schandauer- / Ecke Gottleubaer Straße
Wer am 05. und 06. Juli auf der Schandauer Straße stadtauswärts die Gottleubaer Straße überquert, stößt unweigerlich auf die temporäre Wechselstube der Künstlerinnengruppe HKE3. Vor der ehemaligen Tabakfabrik F6 können Passanten ihre Euro gegen die Währung „Kunst“ umtauschen. Die Geldscheine sind von den Künstlerinnen Susanne Hampe, Karen Kling und Anke Ewers individuell gestaltet und zwar in den Nennwerten 1, 2 und 5 „Kunst“. Der Kurs der Währung „Kunst“ ist volatil und schwankt von Passant zu Passant. Was ein „Kunst“ wert ist, das kommt auf den Betrachter an. Aber vor allem bestimmt der Zufall den Wert von „Kunst“ – wie im Kunstmarkt üblich. Deshalb kann hier jeder seinen „Kunst“-Kurs selbst würfeln. Gültig ist die Währung leider nur in den Ateliers der HKE-3-Künstlerinnen.
Kunst statt Leerstand. Pop-up Galerie HKE3
Vom 9. bis 12. August (Donnerstag bis Sonntag) öffnet HKE3 seine Pop-up-Galerie in der Dresdner Neustadt. An diesen 4 Tagen zeigen Anke Ewers, Susanne Hampe und Karen Kling im ehemaligen Buchladen „Treibgut“ Arbeiten mit Wachs, Pigment und in Acryl, Fahnen mit Wachs und Skulpturen aus Fäden.
Wo: Bischofsweg 40, Dresden-Neustadt. Direkt an der Haltestelle „Alaunplatz“ der Straßenbahnlinie 13.